Wir sind das Netzwerk für Handwerksbetriebe in der Gebäudereinigung – regional verankert, zukunftsorientiert und nah an den Bedürfnissen der Unternehmen. Unsere Mitglieder profitieren von einem starken Verbund, der sie unterstützt, informiert, vertritt und weiterbringt.
1. Tarifverhandlungen und Rechtssicherheit
Wir verhandeln für das Handwerk mit der Gewerkschaft die Lohntarife und informieren unsere Mitglieder über aktuelle Änderungen. Wir unterstützen aktiv bei der Umsetzung von Tarifverträgen gegenüber Auftraggebern und helfen, Konflikte und Betriebsstörungen zu vermeiden.
2. Umfassende Beratung
Unsere Innung bietet praxisnahe Unterstützung bei rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Fragen. Wir helfen z. B. bei arbeitsrechtlichen Konflikten, stellen Musterverträge bereit und vertreten unsere Mitglieder in grundsätzlichen Verfahren. Ziel ist es, Probleme frühzeitig zu lösen und teure Auseinandersetzungen zu vermeiden.
3. Berufsausbildung und Prüfung
Wir fördern eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk. Die Innung betreut den gesamten Ausbildungsprozess: von der Anmeldung über die überbetriebliche Schulung bis zur Organisation und Durchführung der Zwischen- und Gesellenprüfungen. Unser Gesellenprüfungsausschuss sichert dabei die hohe fachliche Qualität. Wir beraten auch bei Fragen zur Berufsschule oder bei Konflikten im Ausbildungsverhältnis.
4. Weiterbildung und Qualifikation
Gemeinsam mit Bildungsinstitutionen bieten wir das ganze Jahr über Fort- und Weiterbildungen an. So bleiben Mitarbeitende und Führungskräfte unserer Mitgliedsbetriebe auf dem aktuellen Stand – technisch, rechtlich und organisatorisch.
5. Öffentlichkeitsarbeit und Branchenimage
Die Innung engagiert sich für ein positives Bild des Gebäudereiniger-Handwerks. Wir halten Kontakt zu Presse, Rundfunk und Fernsehen, geben Stellungnahmen ab und organisieren Gemeinschaftswerbung. Wir sind präsent auf Messen, Lehrstellenbörsen und Veranstaltungen, z. B. unserem jährlichen Neujahrsempfang.
6. Bekämpfung von Schwarzarbeit
Wir setzen uns aktiv gegen illegale Beschäftigung und unzulässige Handwerksausübung ein. Mit einem eigenen Kontrollsystem helfen wir, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Mitglieder zu schützen und faire Arbeitsbedingungen zu sichern.
7. Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Wir beraten zu umweltschonenden Reinigungsverfahren und begleiten Betriebe bei der Umsetzung von Umweltstandards. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist heute ein entscheidender Wettbewerbsfaktor – wir helfen, ihn praxisnah umzusetzen.
8. Gemeinschaft und Austausch
Auch das Miteinander zählt: Unsere Innung organisiert Ausfahrten, Feste und Treffen, bei denen man sich außerhalb des Arbeitsalltags begegnet. Das stärkt den Zusammenhalt und fördert den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen.
Unsere Mitgliedsbetriebe decken ein breites Spektrum ab – darunter:
Ob rechtliche Sicherheit, berufliche Bildung, Tarifinformationen oder Imagepflege – als Mitglied der Landesinnung Bremen sind Sie Teil eines starken Netzwerks mit klaren Vorteilen.